Quantcast
Channel: elektroautovergleich.org
Viewing all articles
Browse latest Browse all 570

Elektroautos von Mitsubishi

$
0
0


Von Jürgen Vagt

Wenn ich dann schon mal in Fernost bin, kann ich auch mal mit einem japanischen Hersteller vorstellen, insbesondere weil Mitsubishi mit dem Outlander einen sehr erfolgreichen SUV als Plug in Hybrid auf den Markt gebracht hat.
Insgesamt wurden bis zum Ende Oktober 2015 leider nur 7500 Hybride Fahrzeuge zugelassen und davon sind 1863 Mitsubishi Outlander Plug In Hybride. Damit ist jeder vierte Plug in Hybrid ein Mitsubishi Outlander Plug In Hybrid.

Ich habe mich schon mal zum Spannungsfeld zwischen Geländewagen und Hybrid ausgelassen: http://elektroautovergleich.org/elektroautos-als-gelaendewagen-ein-widerspruch/ .
Aber es ist ein Bedürfnis der Käufer und daher sollte ich mich als Elektroautoblogger mit den SUVs beschäftigen, verglichen mit dem Vorjahreszeitraum konnte Mitsubishi in den Absatz der Hybridversion des Outlanders verdoppeln.
Der Absatz von 7500 Hybriden bis Oktober 2015 ist zwar verglichen mit dem gesamten PKW- Absatz von 3 Millionen pro Jahr in Deutschland mikroskopisch, aber der Hybridabsatz hat sich mit 2014 um 75 % vergrößert.

Österreichische Automobilclub mosert die Ladefähigkeit Mitsubishi Batterien an

Mitsubishi hat schon mit dem MIEV einen der ersten voll elektrischen Wagen in 2010 auf den Markt gebracht, aber schon im Jahr 2014 hat der österreichische Automobilclub eine Studie veröffentlicht, in der nachgewiesen wurde, dass die Batterie von Mitsubishi nach drei Jahren schon seine Ladefähigkeit verliert. Das bedeutet die Reichweite des Mitsubishi Miev würde dann schrumpfen und die kostspieligste Komponente des Elektrofahrzeuges müsste ersetzt werden. Wer sich an dem Kostenrisiko der Batterie stört, dem sei nochmalig mein Empfehungsgenerator empfohlen : http://elektroautovergleich.org/empfehlungsgenerator-fuer-elektroautos/ .
Leider konnte ich die schlechten Ergebnisse über Mitsubishi Batterien nicht durch andere Quellen validieren.
Mal am Rande, ich hätte mir gewünscht, dass die Automobilclubs und Autozeitschriften ebenso kritisch die konventionellen Motoren wie den Diesel untersuchen. Aber zum publizistischen Komplex um das Auto werde ich mich noch später äußern.
Man muss, aber auch leider anmerken, dass Mitsubishi leider kein Mietmodell wie Renault anbietet. Daher trägt der Kunde das Risiko der Batterie im Wesentlichen selber und das die Batterietechnologie in der Gegenwart ein Risiko darstellt, sollte Jedem klar sein.

Der Beitrag Elektroautos von Mitsubishi erschien zuerst auf elektroautovergleich.org.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 570