Von Jürgen Vagt
Ich habe auf diesem Blog mich ja schon ausgiebig mit dem Dieselskandal von Volkswagen beschäftigt, http://elektroautovergleich.org/elektroautos-als-reaktion-von-volkwagen-auf-den-dieselskandal/
oder etwas allgemeiner mit der Wirkung von Umweltskandalen auf verschiedene Industrien. http://elektroautovergleich.org/umweltskandale-als-treiber-von-umwelttechnologien-auch-bei-elektroautos/
Nun muss aber auch mal ein anderes Thema kommen und da dachte ich mir man sollte sich mal die Situation der Elektroautos in Skandinavien anschauen.
Warum ist sind die vier nordischen Länder interessant.
Neben IKEA und Bang und Olufsen haben die Skandinavier einiges an Innovationen und deren Förderung zu bieten.
So hat Norwegen die stärkste staatliche Förderung für den Kauf von Elektroautos in Europa, der norwegische Staat hat voll elektrische Fahrzeuge von der Importsteuer befreit. Auch ist das Fahren auf Busspuren für Elektroautos erlaubt und so stehen Elektroautofahrer deutlich seltener in der morgendlichen Rushhour.
Zudem ist das Parken in norwegischen Innenstädten für Elektroautobesitzer vereinfacht, nach diesem Vorbild soll nun auch die Deutschland der Erwerb von Elektroautos gefördert werden.
Schweden hatte schon in den 1990 er Jahren eine sehr forcierte staatliche Strategie weg vom Öl und fördert nun wenn auch geringer als Norwegen den Erwerb von Elektroautos.
Dänemark hat bis zum nächsten Jahr erhebliche Förderungen durch den Staat, so war die übliche Registrierungsgebühr für Elektroautos bei dem Kauf des Elektroautos erlassen. Aber nach dem Regierungswechsel fallen alle Förderungen weg und so wird sich der Preis des Elektroautos verdreifachen.
Bald 100000 Elektroautos in Skandinavien
Im dritten Quartal des Jahres 2015 wurden in Finnland, Dänemark, Schweden und Norwegen 10375 Elektroautos zugelassen und damit wird so langsam die 1 % Marke von Elektroautos am Gesamtpkwbestand geknackt. Allerdings liegt das wohl auch an den auslaufenden Förderungen.
So lässt sich die PKW Statistik erklären, die voll elektrischen Fahrzeuge machen in Norwegen schon 22,9% am norwegischen Automarkt aus und in Schweden werden 1.6 % erreicht und in Dänemark 1,2 %. In Deutschland machen voll elektrische Fahrzeuge nur 0,6 % am Automarkt aus, wobei sich die Zulassungen im Vergleich zu dem Vorjahr verdoppelt haben.
Der Beitrag Elektroautos in Skandinavien erschien zuerst auf elektroautovergleich.org.