von Jürgen Vagt
so langsam aber sicher mehren sich die Anzeichen dafür, dass sich elektrische Fahrzeuge in Firmenflotten etablieren werden. Nun in Baden Würthenberg werden elektrische Nutzfahrzeuge in der Paketzustellung eingesetzt: http://www.ka-news.de/region/karlsruhe/Karlsruhe~/Testphase-erfolgreich-abgeschlossen-Arriva-nimmt-E-Autos-in-Flotte-auf;art6066,2019825
Ich habe schon einige Onlinekurse für einzelne Unternehmensgruppen aufgelegt: http://elektroautovergleich.org/buecher-und-kurse-rund-ums-elektroauto/
Zwar habe ich schon häufiger geschrieben, dass in der Gegenwart des Jahres 2017 das Angebot an elektrischen Nutzfahrzeugen noch ziemlich mau ist, insbesondere wenn man sich das Angebot an elektrischen Personenkraftfahrzeugen anschaut. Aktuell kommen immer mehr elektrischen Nutzfahrzeuge auf den deutschen Markt: http://elektroautovergleich.org/2017/01/elektrischer-transporter-mit-renault-werden-die-handwerker-elektrifiziert/
Übrigens international und insbesondere in China ist das Angebot an elektrischen Nutzfahrzeugen weitaus größer, das kann man auch in meinen Ratgebern nachlesen: http://elektroautovergleich.org/buecher-und-kurse-rund-ums-elektroauto/
Welche Unternehmen können 2017 Elektroautos einführen
Nun diese Frage habe ich mir natürlich bei der Erstellung der Onlinekurse auch gestellt und man kann folgende Kriterien erarbeiten. Unternehmen, die vorrangig in der Innenstadt aktiv sind und kurze Tagesfahrleistungen aber eben auch hohe Jahresfahrleistungen haben, können schon im Jahr 2017 auf elektrische Fahrzeuge umsteigen. Wenn Unternehmen wie ambulante Pflegedienste, Sicherheitsunternehmen, Gebäudereinigungsunternehmen und Taxiunternehmen täglich nur geringe Tagesfahrleistungen von unter 110 Kilometern haben, aber wegen einer hohen Wiederholung auf eine hohe Jahresfahrleistung kommen, ist das elektrische Fahrzeug kostengünstiger als ein vergleichbarer Diesel. So gesehen macht der aktuelle Umstieg eines Paketzustellers durchaus Sinn, denn man braucht in der Paketzustellung keine Flexibilität und große Reichweiten. Die Zustellbezirke verändern sich nicht, so dass die geringe Reichweite eines elektrischen Fahrzeuges nicht ins Gewicht fällt. Nun die Post oder wenn man es moderner haben will die DHL macht es auch vor: http://elektroautovergleich.org/deutsche-post-baut-elektro-lieferwagen/
Bezeichnenderweise muss der Postzusteller aus Baden Würthemberg auch einen No -Name Hersteller nehmen, denn die etablierten deutschen Autohersteller noch nichts im Angebot. http://www.ka-news.de/region/karlsruhe/Karlsruhe~/Testphase-erfolgreich-abgeschlossen-Arriva-nimmt-E-Autos-in-Flotte-auf;art6066,2019825
Nun wie sieht es in der Zukunft aus, ich werde keine Kurse für Handwerker machen. Denn momentan ist das Angebot an elektrischen Fahrzeugen in der Sprinter – und Transporter klasse zu schlecht, so dass ein Umstieg auf elektrische Fahrzeuge bei Handwerkern 2017 nicht empfehlenswert ist.
Der Beitrag Elektroautos in die Firmenflotte – Erste Pilotprojekte starten! erschien zuerst auf elektroautovergleich.org.