von Jürgen Vagt
ich hätte nie gedacht, dass die Elektrifizierung auch Lkws erfassen würde, deswegen habe ich diesen Blog elektroautovergleich.org genannt. Eigentlich hieß es in der wissenschaftlichen Diskussion immer, dass Lkws in der Zukunft mit Biokraftstoffen betrieben werden. Man braucht im Schwerlastverkehr andere Drehmomente als bei einen Personenkraftwagen und deswegen macht der elektrische Antrieb beim Lkw auch keinen Sinn. Das wissenschaftliche Geschwätz stört keinen mehr, nun gibt es ab 2019 einen Feldversuch mit elektrischen Antrieben. Auf einem Autobahnabschnitt bei Lübeck und bei Frankfurt werden elektrische Oberbahnen verbaut und ab dem Jahr 2019 werden elektrisch angetriebene Lkws erprobt. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Elektromobilitaet-Oberleitungs-Lkw-sollen-testweise-bei-Luebeck-und-Frankfurt-fahren-3616374.html
35 Mio € Fördergelder und 12 Kilometer
Nun der Staat lässt 35 Millionen € Fördergelder springen und dafür werden 2 mal 6 Kilometer Autobahn mit elektrischen Oberleitungen versehen. Ab dem Jahr 2019 soll dann der elektrische Lkwbetrieb getestet werden. Ich habe ja auch wie andere Experten in der Elektroautoszene den Schwerpunkt auf Kleinwagen und den innerstädtischen Verkehr gelegt: http://elektroautovergleich.org/elektroauto-toyota-road-konkurrent-zum-renault-twizy/
Aber wie der Staatssekretär im Bundesumweltministerium hervorgehoben hat, muss auch der Schwerlastverkehr elektrifiziert werden, damit die klimapolitischen Ziele erreicht werden. Zwar will der Bund halbherzig oder mit voller Kraft die Schiene und somit die Bundesbahn fördern, damit Güter umweltfreundlich in der Zukunft transportiert werden.
Scania und Siemens sind die Industriepartner
Daimler hätte sich ja eigentlich mit seiner Lkwsparte angeboten, aber Scania und somit der Volkswagenkonzern ist neben Siemens Praxispartner. Man kann hier eine Entwicklungstendenz innerhalb der Elektromobilität erkennen, denn es gibt schon einige elektrischen Linienbusse auch von Scania. Wenn es elektrische Busse gibt, dann ist der Schritt zu elektrischen Lkw nicht mehr groß. Wenn man Lkws im Pendelverkehr einsetzt, dann werden Fahrprofile entstehen bei denen ein elektrischer Antrieb sinnvoll und kostengünstiger als der Diesel ist. Hier sind wir auch bei Thema Citylogistik, denn irgendwie müssen die Waren auch zum Ballungsraum gebracht werden, bevor Sie mittels kleiner Nutzfahrzeuge im Stadtgebiet verteilt werden.
Der Beitrag Aus Elektroautos werden Elektrolkws – 2019 starten Testprojekte erschien zuerst auf elektroautovergleich.org.