von Jürgen Vagt
das Team von Sion Motors wirkt auf mich wie eine Indierockband und nicht wie das Managementteam eines Autoherstellers. Zwei junge Männer und eine junge Dame wirken wie die Antithese zu den 50-jährigen Anzugträgern der konventionellen Automobilindustrie. Aber im letzten Jahr haben Sie einen familienfreundlichen, voll elektrisches Auto als Crowdfundingkampange erfolgreich auf der Plattform Indiegogo finanziert. Man kann oder sollte nicht erwarten, dass Sion Motors in den nächsten Jahren mit Volkswagen konkurrieren kann. Aber das hat man auch über Tesla gesagt.
Nur ich finde Sion Motors interessant, weil sich bei diesem Konzept viele Innovationen bündeln. Denn erstens besteht die gesamte Karosserie aus Solarzellen, so dass sich das Elektroauto immer wieder auflädt und so werden auch die Stromkosten fürs Autofahren gesenkt.
Integriertes Carsharing
Sion Motors will seine Fahrzeuge mit einem integrierten Carsharing anbieten, Tesla will diesen Service auch bei seinen Fahrzeugen ab dem Jahr 2020 anbieten. http://elektroautovergleich.org/buecher-und-kurse-rund-ums-elektroauto/
Aber die elektrischen Fahrzeuge von Sion Motors sollen sich so auch für den Käufer finanzieren, das heißt der Käufer wird über die laufenden Einnahmen aus dem Carsharing seine Investition refinanzieren können. Der Besitzer des Autos von Sion Motor kann sein Fahrzeug spontan vermieten und aus dieser Vermietung entstehen dem Käufer und Besitzer Einnahmen. Dieses integrierte Carsharing wird als Komplettlösung durch Sion Motors angeboten und das ist für ein kleines Start up schon eine unternehmerische Lösung.
250 Kilometer Reichweite
Tesla bietet am Anfang erst mal eine Oberklasselimousine an und erst im weiteren zeitlichen Verlauf werden breitere Kundenschichten mit Kompakt – und Mittelklasselimusione angeboten. Nun Sion Motor beginnt mit einer Reichweite von 250 Kilometer und zielt auf Familien ab, das ist nicht schlecht wenn man sich die elektrischen Kompakten des Jahres 2017 anschaut. http://elektroautovergleich.org/2017/02/ein-elektroauto-das-man-kaufen-kann-opel-ampera/
Aber der Preis von 16000 € exklusive der Batterie ist hoch interessant, nun das Fahrzeug von Sion Motors soll ab 2019 auf den Markt kommen.
Der Beitrag Start up aus München baut einen elektrischen Kleinwagen erschien zuerst auf elektroautovergleich.org.